Der größte schwimmende Offshore-Windpark der Welt wurde offiziell eröffnet
(UTC)
Kronprinz Haakon von Norwegen hat heute den Windpark Hywind Tampen eröffnet. Gullfaks und Snorre sind die ersten Öl- und Gasfelder der Welt, die mit Strom aus Offshore-Windenergie versorgt werden und somit zu einer Verringerung des CO2-Ausstoßes beitragen.
„Es wird davon ausgegangen, dass Hywind Tampen die CO2-Emissionen der wichtigsten Öl- und Gasproduzenten in der Nordsee um 200.000 Tonnen jährlich reduzieren wird. Die Partner von Gullfaks und Snorre sowie von Enova haben eine mutige Investition in ein Pionierprojekt getätigt. Das Projekt hat uns und der Zulieferindustrie wertvolle Erfahrungen geliefert, die für unsere Zusammenarbeit bei der weiteren Entwicklung der Offshore-Windenergie in Norwegen und weltweit von großer Bedeutung sein werden. Ich möchte mich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben. Dies ist eine Entwicklung in unserer Branche, auf die wir stolz sein können“, sagt Kjetil Hove, Executive Vice President von Equinor für den norwegischen Kontinentalschelf.
Der Windpark besteht aus elf Windturbinen, die auf dem von Equinor entwickelten schwimmenden Hywind-Konzept basieren. Hywind Tampen verfügt über eine Systemleistung von 88 Megawatt und soll rund 35 Prozent des jährlichen Strombedarfs der fünf Plattformen Snorre A und B sowie Gullfaks A, B und C decken. Der Windpark wird vom Equinor-Büro in Bergen aus verwaltet.
„Vor 40 Jahren war Gullfaks die wichtigste Bewährungsprobe für Equinor bei der Erschließung von Feldern auf dem norwegischen Kontinentalschelf. Der heutige Tag stellt einen neuen Meilenstein dar. Mit Hywind Tampen haben wir gezeigt, dass wir einen großen, schwimmenden Offshore-Windpark in der Nordsee planen, bauen und in Betrieb nehmen können. Wir werden die Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem Projekt nutzen, um noch besser zu werden. Wir werden größer bauen, die Kosten senken und eine neue Industrie auf den Schultern der Öl- und Gasindustrie aufbauen“, sagt Siri Kindem, Leiterin des Geschäftsbereichs Erneuerbare Energien bei Equinor in Norwegen.
Innerhalb von fünf Jahren wurde das Projekt vom Reißbrett bis zur Fertigstellung realisiert. 60 Prozent des Auftragswerts des Projekts wurden an norwegische Lieferanten vergeben. Davon profitierten neue Aktivitäten, grüne Arbeitsplätze, lokale Spin-offs und die Technologieentwicklung für zukünftige schwimmende Offshore-Windprojekte in einer wachsenden Branche.
Enova und der NoX-Fonds des norwegischen Unternehmenssektors haben das Projekt mit 2,3 Milliarden Norwegischen Kronen bzw. 566 Millionen Norwegische Kronen unterstützt, um die Technologieentwicklung im Bereich der Offshore-Windenergie und die Emissionsreduzierung zu stärken.
Die Investitionsprognose für das Projekt beläuft sich derzeit auf etwa 7,4 Milliarden Kronen. Als der Plan für die Entwicklung und den Betrieb vorgelegt wurde, wurden die Entwicklungskosten auf etwa 5 Milliarden Kronen geschätzt. Der Anstieg der Kosten ist auf eine Kombination aus COVID-19-bezogenen Kosten, Lieferschwierigkeiten, Qualitätsproblemen bei einigen Lieferungen und Folgewirkungen zurückzuführen. Darüber hinaus haben gestiegene Marktpreise, Währungseffekte und Kompensationen der Zulieferer für COVID-19-Effekte zum Kostenanstieg beigetragen. Gleichzeitig sind die erwartete CO2-Steuer und der Gaspreis gestiegen, was sich positiv auf die Wirtschaftlichkeit des Projekts auswirkt.
Im Vergleich zum schwimmenden Offshore-Windpark Hywind Scotland, dem weltweit ersten schwimmenden Offshore-Windpark, weist das Projekt deutliche Kostenverbesserungen auf. Bereinigt um die Preisentwicklung seit 2016/2017 sind die Investitionskosten für Hywind Tampen um rund 35 Prozent pro installiertem MW niedriger.
Fakten zu Hywind Tampen
Partner: Equinor, Petoro, OMV, Vår Energi, Wintershall Dea und INPEX Idemitsu
Hywind Tampen hat eine Systemleistung von 88 MW
Der Windpark befindet sich etwa 140 Kilometer von der Küste entfernt
Wassertiefe: zwischen 260 und 300 Metern
Der Offshore-Windpark nahm die Stromproduktion im dritten Quartal 2022 auf und ist ab August 2023 voll betriebsbereit.
Die Turbinen sind auf schwimmenden Betonkonstruktionen mit einem gemeinsamen Verankerungssystem montiert.
Enova und der NoX-Fonds des norwegischen Unternehmenssektors haben das Projekt mit 2,3 Mrd. NOK bzw. 566 Mio. NOK unterstützt, um die Technologieentwicklung im Bereich der Offshore-Windenergie und die Emissionsreduzierung zu fördern.
Die norwegische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 Flächen für Offshore-Windkraftanlagen im Umfang von 30 GW zu vergeben. Hywind Tampen ist der erste Offshore-Windpark in Norwegen, der die Möglichkeiten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien auf dem norwegischen Kontinentalschelf unter Beweis stellt.