Wir glauben, dass Energie sicher, nachhaltig und wettbewerbsfähig sein muss.
Neben den Aktivitäten in den Bereichen Gas und Öl setzt Equinor daher zunehmend auf erneuerbare Energien. Wir erhöhen kontinuierlich unsere Investitionen in erneuerbare Energien und wollen schon 2030 mehr als 50 % unserer gesamten Investitionen in Erneuerbare und CO2-arme Lösungen tätigen.
Offshore-Wind
Investitionen in Offshore-Wind waren für uns ein logischer Schritt, denn hier können wir unsere Stärken optimal einbringen.
In unserem traditionellen Gas- und Ölgeschäft haben wir bereits jahrzehntelange Erfahrung mit den schwierigen Bedingungen auf hoher See gesammelt. Equinor wendet dieses Know-How erfolgreich an und entwickelt bekannte Technologien weiter, um Windenergie in tiefen Gewässern weltweit zu ermöglichen.
Bei Offshore-Wind in besonders tiefen Gewässern ist Equinor führend. Der schwimmende Windpark Hywind Tampen vor der Küste Norwegens wurde 2023 in Betrieb genommen und ist der derzeit größte schwimmende Windpark der Welt. In Deutschland ist Equinor am Windpark Arkona vor der Insel Rügen beteiligt.