Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten weiterhin erheblich wachsen. Im Geschäftsbereich Renewables bündelt Equinor diese Projekte und treibt Wachstum voran.
Equinor ist dabei, ein profitables Portfolio an Erneuerbaren an Land aufzubauen. Wir sind überzeugt, dass Solarenergie einen erheblichen Anteil an der Energieerzeugung der Zukunft haben wird.
In den letzten Jahren haben wir unsere Aktivitäten im Bereich Photovoltaik ausgebaut:
- Im Jahr 2021 erwarb Equinor den polnischen Solarentwickler Wento. Derzeit sind die zwei Solarkraftwerke Stępień (58 MW) und Zagórzyca (60 MW) in Betrieb. Das dritte Solarkraftwerk, Lipno, befindet sich im Bau.
- Im November 2022 übernahm Equinor den dänischen Solarentwickler BeGreen. Das Unternehmen verwirklicht Projekte in Dänemark, Schweden und Polen, die über 6 GW Solarenergie erzeugen werden. Im November 2023 wurde bekannt gegeben, dass BeGreen auch den deutschen Markt für erneuerbare Energien betreten wird.
Unser erster Solarpark weltweit steht in Brasilien. Mit einem Anteil in Höhe von 43,5 % sind wir Projektpartner des Solarparks Apodi des norwegischen Solarenergie-Produzenten Scatec Solar und des brasilianischen Investorenkonsortiums ApodiPar. Der Park ist seit Ende 2018 in Betrieb und versorgt rund 200.000 Haushalte mit sauberer Energie. Die 162-MW-Anlage liegt in Quixeré, einer Gemeinde in Brasiliens nordöstlichem Bundesstaat Ceará.
Equinor ist mit Scatec Solar außerdem eine exklusive Kooperation eingegangen, um auch künftig gemeinsam Solarprojekte in Brasilien zu entwickeln.
Im Sommer 2023 hat Equinor zudem das brasilianische Unternehmen Rio Energy übernommen, welches im brasilianischen Bundestaat Bahia den Onshore-Windpark Serra da Babilonia 1 mit einer Gesamtkapazität von 223 Megawatt betreibt. Darüber hinaus verfügt Rio Energy über eine Projekt-Pipeline in Onshore -Wind und Solarenergie. Durch die Übernahme hat Equinor seine Position auf dem brasilianischen Markt als breit aufgestelltes Energieunternehmen gestärkt.